Skip to main content

Autor: Michael

Lecture-Performance der tomicTiCorporation

‚Postcards from the near Future Pt.II‘
oder ‚Nur die Hälfte des Gehirnes ist betroffen‘

so – 20.09.- 20.00uhr

edencard_small.jpg

‚…Eva ist ein Lebewesen; Lebewesen sind entweder tot oder lebendig, hieraus folgt mit Notwendigkeit, daß ein Experiment wie das beschriebene Unruhe verbreitet und die Wissenschaft in Schwierigkeiten bringt oder zumindest in einen Zustand, der den Bereich der Wissenschaft verlässt und in den Bereich des Glaubens eintritt…‘

Die tomicitCorporation Die AomicTiCorporation, 1999 als ‚Atombusentransporte‘ gegründet, ist ein künstlerisches Forschungsprojekt und besteht aus Interesse.
Die ständigen Mitglieder Itty Minchesta und Paul Dose versuchen u.a. Schwierigkeiten, Fehler, Streit, Leidenschaft und Öffentlichkeit mit Hilfe von Text, Musik und Bebilderung zu simulieren- sie arbeiten kontextbezogen und interdiziplinär.

Angetrieben von und beschäftigt hat sich die ATC u.a. mit folgenden Themen:
– wie man für eine kurze Zeit einen Handlungsraum erschaffen kann
– was Forschen bedeutet
– poetologische Ethnologie
– Zombiismus und Selbst-Management
– Arbeit und Scheitern
– Krankheit und ihre Beziehung zur Popkultur
– das Phänomen der Containerisierung / wie man aus Rahmen fällt
– der (Miss)brauch von Kopfhörern in sogenannten öffentlichen Räumen
– die (Un)Möglichkeit von Subversion
– die sexuelle Geschichte der Atombombe

Die Zwischenstände ihrer Forschungen präsentieren sie kontextabhängig in Form von Textheften, Büchern, Musikveröffentlichungen, Videos und Malerei.

www.atombusentransporte.de
www.myspace.com/ittyminchesta

Platzbesetzung und Besetzerplenum

Der Platz ist besetzt! Und zwar täglich von 18h bis 20h.
In dieser Zeit könnt ihr kommen um Euch zu informieren, mitzuhelfen oder einfach um die Atmosphäre bei einem Getränk zu genießen.

Zusätzlich findet nun jeden Montag um 19h das Besetzerplenum statt. Hier wird alles besprochen, was die nächsten Tage so anliegt.
Kommt vorbei und macht mit.

Der Platz bleibt!!!

Garten Eden #2

carte.jpg
carteb.jpg

www.garteneden2.de

do – 10.09. – 18.00uhr

Ausstellungseröffnung
mit:
Nadir al Badri
Shingo Yoshida
Alexander Mayer
Michael Cieslak
Philipp Haffner
Christoph Rothmeier
Jörn Zehe
Jörg Hochapfel
Sabine Mohr
Pierre-laurent Cassiere

fr – 18.09.- 21.00uhr

Petit Versailles:
Paradise Found
In conjunction with their exhibition Triple Threat at FRISE, Peter Cramer and Jack Waters will introduce the New York City community garden Le Petit Versailles; it’s history and current public programs.
www.lpvtv.blogspot.com
In addition Marc Arthur will speak about his role as an LPV participating artist. An excerpted screening of LPV TV, the 13 part cable series created in 1997 will precede the public discussion.

so – 20.09.- 20.00uhr

AtomicTitCorporation:
‚Postcards from the near future Pt.II‘
aka ‚Nur ein Teil des Hirnes ist betroffen‘
Lecture-Performance
www.atombusentransporte.de

Ausstellungsdauer
vom 11.09.09. bis 20.09.09

Öffnugszeiten
fr, sa, so
je 18.00 bis 21.00 uhr

im
Gartenkunstnetz e.V.
Eifflerstrasse.35
22767 hamburg

MEER RAUSCH!

090812_meer-rausch_e-flyer1.jpg

Ein Programm für alle.
Die mehr und Rausch wollen.
Für alle, die das Gefühl packt, aufbrechen zu müssen.

Zu gegenwärtigen Situation:
Ein großer grauer Tanker auf dem Meer,
an Deck-
Instrumente
rote Kisten
zwei Mädchen
sonst niemand.

Keine Ahnung von nix
Ein Ziel muss her und Mut und Nahrung und also besinnt man sich der großen Stapel roter Kisten in denen der Rausch schlummert.

Die Fische glotzen, wenn sie Ohren hätten, würden sie uns singen hören.

Freitag, den 04. September 09, Beginn pünktlich 20:00 Uhr.

FUJIKATO

Hallo liebe Gartenfreunde,

wer morgen, den 15.08. schon was vor hat, der muss es leider verschieben denn bei und auf dem Platz spielt am Abend die Band FUJIKATO.

Dannach gibt es improvisierte Disko – was immer das auch heißen mag – mit DJ Teppei1/2Werner, massaker und speziellen Gästen.

Zu Essen gibt es diemal auch wieder was und Trinken sowieso.

Also bis Morgen in der Eifflerstraße 35.

HUNGER: Die blaue CD ist raus

HUNGER: Die blaue CD ist raus: Conzert + Feier

Freitag, den 31. Juli 2009
18h: Bier + Limonade
20h: Muzik

Drumherum am Plattenspieler – Michel Chevalier

hungerblaumitleute1.jpg

—————-
An einem hoffentlich wunderbar sonnigen 31. Juli präsentiert die Hamburger Musikunfallgruppe HUNGER ihre neue CD.

Es ist ihre nunmehr fünfeinhalbte CD in 13 langen Jahren, und sie ist besonders schön geworden und soll daher mit einem besonderen Spektakel an diesem besonderen Ort feierlich begangen werden, auch wenn das Spektakel vielleicht nur darin besteht, dass eines der seltsamen Conzerte stattfindet, für die HUNGER auf der ganzen Welt heimlich geliebt werden, vielleicht passieren aber auch noch andere tolle Dinge.

Das launige Duo erwartet euch mit einer gewagten Mischung aus kaputten Keyboards, verstimmtem Gesang, verrosteten Trompeten und zugleich verbogenen wie extatischen Rhythmen .

„blanke aber eindrucksvolle Zerstörungââ?¬Â (www.mauru.net)
„sperriger Synthie-Pop-Core zwischen Disko und Devoââ?¬Â (szene hamburg)
„a cartoony lo fi mix of beats, cheap-sounding keyboards … audible jazz influence as well, often taking the form of squawking brass sounds or an occasional hint of swing in the beats. Everything is thrown into the mix from woozy disco, complete with sarcastic-diva vocals, to abrasive bursts of noise. Film music is another reference point …“ (hairentertainment.com)

www.hungermuzik.de
www.myspace.com/hungermusik

OPEN AIR KINO – EMPIRE ST. PAULI

poster.jpg

Wir machen jetzt mal dieses Jahr so weiter mit den kurzfristig angesetzen Veranstaltungen.

Das heißt, es gibt bei uns auf dem Platz am Donnerstag, den 21. Mai 2009 Open Air Kino.
Gezeigt wird der Film „EMPIRE ST. PAULI – Von Perlenketten und Platzverweisen
ein Dokumentarfilm von Irene Bude und Olaf Sobczak. Produziert von Steffen Jörg von der
GWA St.Pauli.

Der Film wurde auf den dokumentarfilmwochen hamburg vorgestellt, den ersten Preis abgesahnt,
und hatte Anfang des Monats Premiere im Skam.
Er behandelt die Auswirkungen der Gentrifizierung auf St. Pauli – In Interviews mit Verwaltern,
Anwohnern, Hotelmanagern, Künstlern und Aktivisten kommt ein vielfältiges
Meinungsspektrum zusammen. Alle, die zum Thema Gentrifizierung eine Meinung haben,
werden bei diesem Film auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen und vielleicht auch mal
eine Aussage hören, die man gar nicht auf dem Zettel hatte.

Wir auf dem Platz stecken ja ebenfalls mittendrin in der Umstrukturierung St. Pauli’s, auch wenn wir
ja eigentlich zu Altona gehören, oder Sternschanze jetzt, oder ich hab es immer noch
nicht kapiert wo da jetzt die Grenzen sind. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, das wir diesen Film
zeigen können und gratulieren den Machern zu ihrem ganz besonderen Werk.

Mehr Infos zum Film unter www.empire-stpauli.de

Und jetzt noch ein paar Infos zur Veranstaltung auf dem Platz:

Die Tore werden am Donnerstag, den 21. Mai 2009 um 20:00 Uhr geöffnet und wir werden natürlich für das Warten auf
die Dunkelheit und den Beginn des Films für euer leibliches Wohl sorgen.

Falls das Wetter nicht so mitspielen sollte ist das auch kein Problem, alle Sitzplätze bei uns sind überdacht.

Den Eintritt wollten wir kostenlos machen, da es uns am Herzen liegt, dass jeder den Film sehen kann.
Spenden sind natürlich willkommen und kommen dem Platz und den Machern des Films zu gleichen Teilen zu.

Nach dem Film gibt’s Feuer und Musik zum auschillen und anheizen.

Tanz in den Mai

Hallo Liebe Gartenfreunde,

falls ihr euch schon gefragt habt, ob es uns wohl noch gibt – ja wir stehen noch. Und um das mal wieder mit Feuertonne und Tanz zu feiern, laden wir euch zu zwei Bands auf dem Platz in der Eifflerstraße 35 ein.

Am 30. Mai ab „pünktlich“ 19:00 Uhr werden bei uns auftreten:

Kalulu Solar : reggae – roots – ska „..under the authority of the sun“

the family’s remote: ..sound like indie punky folky shoegazers – like the love children from an orgy with kim deal, morrissey and the best looking members of buffalo tom and the wedding present…only better looking. http://myspace.com/thefamilysremote

Also bis zum Start in das lange Wochenende!

bild001.jpg